
Ankündigung umgesetzt: Wölfersheimer SPD pflanzt Bäume in allen Ortsteilen
Die Wölfersheimer SPD hat ihre kürzlich gemachte Ankündigung bereits in die Tat umgesetzt: Die Partei, die mit ihrer stabilen Mehrheit die Entwicklung der Gemeinde seit Jahren maßgeblich mitgestaltet, verzichtet in diesem Kommunalwahlkampf auf Werbegeschenke. Stattdessen haben die ehrenamtlich Engagierten in jedem Ortsteil einen Baum gepflanzt. Damit unterstützt die SPD die von ihr selbst initiierte Aktion „10.000 Bäume für 10.000 Wölfersheimer“.
Normalerweise werden in Zeiten des Kommunalwahlkampes an unzähligen Ständen Flyer, Kulis, Schlüsselanhänger und anderes mehr verteilt. Der Grund für dieses Verteilen von Werbeartikeln ist, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. „Auf diesem Weg erhält man oft einen guten Eindruck davon, was alles gut gelaufen ist und was noch verbessert werden kann. Diese Gespräche sind für uns als ehrenamtliche Kommunalpolitiker enorm hilfreich, um unsere jeweilige Gemeinde sinnvoll weiterentwickeln zu können.“ berichtet der Wölfersheimer SPD-Gemeindevertreter Stefan Bodem. Im letzten Wahlkampf vor 5 Jahren hat die Wölfersheimer SPD ein eigenes Kochbuch entworfen und an die Bürger verteilt. Die Arbeiten am Kochbuch haben sehr viel Spaß gemacht, waren aber auch mit vielen persönlichen Kontakten verbunden, da zusammen gekocht, Bilder gemacht und im Anschluss auch oft zusammen gegessen wurde. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine vergleichbare Aktion in diesem Jahr nicht möglich.
Wahlstände oder die traditionelle Bäcker-Aktion am Samstag vor der Wahl wird es in diesem Jahr ebenfalls nicht geben. Daher hat sich das Wahlkampfteam der SPD ein besonderes „Wahlgeschenk“ ausgedacht: Einen Baum für jeden Ortsteil. „Wir haben uns lange darüber Gedanken gemacht, welches sinnvolle Geschenk wir unseren Bürgern zukommen lassen können, das nicht in der Schublade verschwindet.“ berichtet die Melbacher SPD-Gemeindevertreterin Susanne Beimel. Die Gemeinde hat vor einiger Zeit die Aktion 10.000 Bäume für 10.000 Wölfersheimer ins Leben gerufen. Die Aktion ist ein großer Erfolg und spricht Menschen aus allen Ortsteilen gleichermaßen an. Firmen, Privatpersonen, Landwirte und natürlich die Gemeinde selbst haben in rund einem Jahr unzählige Bäume gespendet oder selbst gepflanzt. „Die Idee beruht auf einem SPD-Antrag und ist eine tolle Möglichkeit, um in dieser für uns alle so schweren Zeit etwas Gutes zu tun. Daher haben wir selbst Hand angelegt und am Wölfersheimer See, im Södeler Herrengarten, im Melbacher Feld, am Berstädter Grillplatz und an den Wohnbacher Brunnenkammern jeweils einen Baum gepflanzt. Wir sind uns sicher, dass dies eine sinnvolle und nachhaltige Aktion war. Wir freuen uns dennoch sehr darauf, demnächst auch ohne Wahlkampf wieder einmal enger mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Kontakt treten zu können.“ sind sich Beimel und Bodem einig.