Die Wölfersheimer SPD-Fraktion im Gemeindeparlament betrachtet es traditionell als ihre Aufgabe die Einbringung eines neuen Haushaltsplans in einer Klausurtagung zu besprechen. So kamen kürzlich die Mitglieder der Wölfersheimer SPD-Fraktion im Bürgerhaus Melbach zur Beratung zusammen. Fraktionsvorsitzender Matthias Appel begrüßte die Tagungsteilnehmer/innen und umriss die zu beratenden Themenfelder. Wichtigster Teil waren natürlich die Planungen zum Doppelhaushalt für die beiden Jahre 2025 und 2026. „Obwohl der kommende WölfersheimerHaushalt ausgeglichen positiv beschlossen werden kann, wird dennoch in den Folgejahren nach 2026 gespart werden müssen. Insbesondere sind die höheren Kosten in vielen Bereichen dafür verantwortlich und andererseits werden wir als Kommune mit geringeren Fördermitteln und Zuschüssen seitens Bund, Land und Kreis rechnen müssen,“ erwartet Bürgermeister Eike See. Die Genossen diskutierten folglich einzelne Positionen des kommunalen Haushalts, bei denen Einsparungen möglich wären. Dennoch war man sich aber insgesamt über die grundsolide Haushaltsplanung in der Vorlage einig.
Nach der eingehenden Beratung zum Haushalt gab es Zeit für eine Pause und einen gemeinsamen Imbiss, um danach in die Diskussion um die Aufstellung der Partei zur nächsten Kommunalwahl im Jahre 2026 einzusteigen. Obwohl derzeit die Parteienlandschaft gehörig durchgerüttelt wird, blicken die WölfersheimerSozialdemokraten zuversichtlich in die Zukunft, weil man sich vorrangig um die Gemeindepolitik kümmert. Bürgermeister See, selbst Sozialdemokrat, verwies auf die enormen Investitionen in die Infrastruktur der Gemeinde. „Der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses für Melbach und Södel, die Errichtung einer neuen Sporthalle für die Grundschulekinder aus allen Ortsteilen und zahlreiche Vereine, der Bau der kombinierten Gemeinde- und Schulbücherei am Singberg in Wölfersheim, sowie die Planungen für einen neuen Kindergarten für Melbachsind Leuchtturmprojekte! Die Sanierung der Kegelbahn in Wohnbach und die Sanierung der Mehrzweckhalle in Berstadt sind weitere wichtige Bestandteile im Haushalt, für die nächsten beiden Jahre, um die Gemeinschaft in allen Ortsteilen zu fördern.“ Zum Abschluss der mehrstündigen Klausurtagung konnten weitere Themen zumindest angerissen werden, bevor man sich mit spürbarer Zuversicht in das Restwochenende verabschiedete. „Die solide Mehrheit der SPD-Fraktion im Gemeindeparlament ist Garant für diesen Wölfersheimer Fortschritt,“ resümierte Fraktionsvorsitzender Appel abschließend.